Tannosynt Lotio
6.87 EUR*
Beschreibung
Anwendungsgebiet von Tannosynt LotioBei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. <br />Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten.<br />Wirkungsweise von Tannosynt LotioTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. <br />Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht