DHU-Arzneimittel RUTA D 3 Globuli 10 g
10.17 EUR*
Beschreibung
Volkstümliche Namen: Edelraute, Gartenraute, Kreuzraute, Totenkräutel, Weinkraut Früher „verbesserten“ Winzer schlechten sauren Wein durch Weinraute. Heute findet die Pflanze wegen seiner wertvollen ätherischen Öle auch Verwendung in der Parfümindustrie. Das deutsche Wort Raute stammt direkt vom lateinischen „ruta“ ab, der Artname „graveolens“ = stark duftend weist auf den kräftigen Geruch hin.Die strauchartige, giftige Pflanze kann bis zu 1 Meter groß werden. Sie trägt fein verteilte, blaugrüne, lanzettförmige Blätter. Von Juni bis August blühen die gelben, in Dolden geordneten Blüten. Die kugeligen Früchte sind etwa 1 Zentimeter groß. Die Pflanze verströmt einen pfeffrigen Duft.