GRIN Wie streng ist der deutsche Kündigungsschutz wirklich? Image
GRIN Wie streng ist der deutsche Kündigungsschutz wirklich? Image

GRIN Wie streng ist der deutsche Kündigungsschutz wirklich?

24.90 CHF*

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Internationales Arbeitsrecht I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Kündigungsschutz erhitzt die Gemüter. Ronald Pofalla etwa sieht darin eine unangemessene und kontraproduktive Regelungsdichte. Das Deutsche Institut der Wirtschaft hält die Schutzbestimmungen wenig nüchtern für ¿Arbeitsplatzkiller¿ und auch der Münchner Allzweckgelehrte Hans-Werner Sinn hat natürlich eine Meinung dazu, wenn er feststellt, dass der deutsche Kündigungsschutz zwar keine Arbeitsplätze schütze, wohl aber die Arbeitslosigkeit vergrössere. Dem interessierten Zeitgenossen kann nicht entgangen sein, dass derartige Kritik auffallend oft aus unternehmensnahen und wirtschaftsliberalen Kreisen verlautet. Es drängt sich demnach die Frage auf ¿ ist es für deutsche Unternehmer wirklich so viel komplizierter, ein Arbeitsverhältnis aufzulösen, als etwa für jene in den benachbarten Ländern Europas? Keine Frage, der Rahmen einer zehnseitigen Hausarbeit ist bei weitem zu eng, um diese Frage auch nur auf der rein normativen Ebene zu beantworten. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich daher neben der kurzen Darstellung des deutschen Rechts auf einen bekanntermassen liberalen Rechtskreis, die Schweiz. Frankreich, als ein Land, dem eine hohe Regelungsdichte zugeschrieben wird, beziehe ich ebenfalls mit ein. Über den Vergleich des ¿Law in the books¿ hinaus müssen in jedem Fall historische und gesellschaftliche Zusammenhänge wenigstens skizziert werden. Es gilt auch, das ¿Law in Action¿, also die praktische Umsetzung, in Augenschein zu nehmen. Das Ergebnis kann kein in die Tiefe gehender Vergleich sein, auch wird jeweils nur der Regelfall betrachtet, seien die Ausnahmen auch noch so interessant. Neben einer recht soliden Bestandsaufnahme des normativen Rechts wird die Arbeit auch einen Bezug zur eingangs genannten Fragestellung zu geben.

Bachelor + Master Publishing Exchange Traded Funds: Grundlagen eines innovativen Finanzinstruments Image

Bachelor + Master Publishing Exchange Traded Funds: Grundlagen eines innovativen Finanzinstruments

36.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Praktikumsbericht Kommunikationsnetze I Image

GRIN Praktikumsbericht Kommunikationsnetze I

27.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Peter Lang Group AG, International Academic Publishers Wo die Philosophie aufhört, muss die Poesie anfangen Image

Peter Lang Group AG, International Academic Publishers Wo die Philosophie aufhört, muss die Poesie anfangen

124.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

GRIN Die Bedeutung des Ostrakismos innerhalb der athenischen Demokratie Image

GRIN Die Bedeutung des Ostrakismos innerhalb der athenischen Demokratie

28.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Mabuse Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen Image

Mabuse Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen

24.90 CHF*

Lieferung: 3.50 CHF

orellfuessli.ch

Physica Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung Image

Physica Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung

99.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

Suhrkamp Das Widerstandsargument in der Erkenntnistheorie Image

Suhrkamp Das Widerstandsargument in der Erkenntnistheorie

56.90 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch

De Gruyter Anthologie. Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte dritter Theil Image

De Gruyter Anthologie. Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte dritter Theil

151.00 CHF*

Kostenlose Lieferung

orellfuessli.ch